Jedes Jahr am Ende des Jahres verwandelt sich der südliche Ortsrand von Mojstrana in das Reich des Eiskönigs.
Diese zauberhafte Welt aus Eis gibt es seit vielen Jahren. Mit Hilfe des durchfließenden Baches wird eine Fläche von ca. 500 Quadratmeter mit einer glitzernden Eisschicht überzogen. Jede Nacht gestalten Wasser und frostige Temperaturen diesen Platz neu. Kinder und Erwachsene werden dadurch gleichermaßen in Staunen versetzt.
Wir beobachteten fasziniert, dass Eiszapfen nicht gleich Eiszapfen sind. Wir waren richtig begeistert von den vielfältigen Eisformationen. Dieses Reich dient als Kulisse für einen Weg durch eine magische Welt und für effektvolle Theateraufführungen an bestimmten Abenden zwischen Weihnachten und Neujahr (2018: 25. – 30.12.). Letztere konnten wir aus Zeitmangel allerdings nicht besuchen.
Im Eiskönigreich ist warme Kleidung unbedingt zu empfehlen – besonders beim Besuch der Theateraufführungen, die 45 Minuten dauern. Das Eis strahlt eine Kälte aus, die sehr bald für frostige Hände oder Füße sorgt.
Wir bewunderten die Eiswelt und bedauerten fast, diese nicht am Abend bei Beleuchtung sehen zu können. Das Wetter bei unserem Besuch zeigte uns die Vergänglichkeit dieser Schönheit. Ein Föhnsturm ließ es überall tropfen und manchmal auch knacken. Für uns war dies ein schönes Symbol am Ende eines ereignisreichen Jahres. Ende, Veränderung und Neuanfang sind nah zusammen. So wird aus dem Eiskönigreich in wenigen Monaten ein grüner Wald und entsteht in einem Jahr vielleicht wieder neu. Wir sind schon gespannt, was im Jahr 2019 auf uns zukommt – hoffentlich viele Berichte, wenn M., A., R. und S. wieder unterwegs sind.
Der Ort Mojstrana liegt im Tal der Sava Dolinka zwischen Kranjska Gora und Jesenice. Das Eiskönigreich befindet sich am südlichen Ende des Ortes hinter den Tennisplätzen. Der Weg dorthin ist in der Regel gut beschildert (slowenisch/englisch). Nähere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen (hängen davon ab, ob nur das Eiskönigreich oder zusätzlich das Freilufttheater am Abend besucht wird) finden sich auf der slowenischen Seite http://lednoplezanje.com/zive-jaslice/ oder auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/zivejaslicevledu/.
Kartenausschnitt © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA